Am 19. März hat die AfD einen Antrag gestellt, die Mittel des BJR um 2 Millionen € zu kürzen. Viele werden sich fragen warum. Grund dafür ist, dass unter anderem wir, also die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, ein Mitgliedsverband sind, der sich entschieden gegen Rassismus und Nationalismus stellt.
Continue readingAntisemitismus, Israel, Islam und die Neue Rechte – Eine Podiumsdiskussion mit Sebastian Voigt und Peter Ullrich
10. April 2019 – Beginn: 19.00 Uhr – DGB-Haus München – Raum TU09 – Schwanthalerstraße 64 – Eintritt frei, gefördert von der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Antisemitismus ist ein umstrittenes Thema – in der politischen Öffentlichkeit ebenso wie im wissenschaftlichen Bereich. Zentrale Fragen kreisen sich um eine adäquate Definition von Antisemitismus, insbesondere in seiner israelbezogenen Spielart, um die Relevanz von islamischem Antisemitismus, vor allem im Verhältnis zu dem der politischen Rechten, um die Verlässlichkeit offizieller Polizeistatistiken, sowie um die Existenz (un-)gerechtfertigter Antisemitismusvorwürfe – mehr Infos unter https://lbga-muenchen.org/veranstaltungen/
Solidarität mit Nico! Wir zeigen Flagge

Unser Genosse Nico, Vorsitzender der Nürnberger Falken, soll kriminalisiert werden: Weil er einen roten Stern gehalten hat, wird ihm vorgeworfen, Symbole einer verbotenen Organisation gezeigt zu haben. Diesen völlig absurden Vorwurf erlaubt sich die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, weil Nico sich solidarisch mit den Kämpfen für Frieden und demokratische Selbstverwaltung in Nordsyrien gezeigt hat. Wir schließen uns seinen Forderungen an:
- keine Waffenexporte in die Türkei
- Schluss mit der Kriminalisierung kurdischer Aktivist*innen
- Abzug aller türkischen Truppen aus den kurdischen Gebieten in Syrien
Mehr zu Nicos Kampf und Verfahren findet ihr unter http://www.falken-nuernberg.de/?p=2348
Erschreckend, doch nicht hoffnungslos. Prozessbericht gegen die Leitkultur
Zunächst das Ergebnis: Der Prozess am Amtsgericht München gegen Simon Mirwald, Landesvorsitzender der SJD – Die Falken Bayern, wurde am 27.11.2018 eingestellt. Als Auflage muss Simon 1000 Euro an Amyna bezahlen, einen Verein zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Dieser Prozessausgang ermutigt uns, weiterhin für gesellschaftlichen Fortschritt zu streiten oder – wie Simon zu Prozessbeginn sagte – „nicht einfach zuzusehen, wie hart erkämpfte Rechte einfach über den Haufen geworfen werden“.
Der Prozess erschreckt uns, weil er wieder einmal beweist, dass frei konstruierte Vorwürfe durch einzelne Polizist*innen unmittelbar zu einem Gerichtsprozess mit drohender jahrelanger Gefängnisstrafe führen können.
Continue readingGegen die „Leitkultur“ auf der Straße, im Betrieb und vor Gericht!

Die ersten Prozesse gegen Jugendliche, die an der Demo gegen das sogenannte „Integrationsgesetz“ teilgenommen und mit vorgeschobenen Gründen festgenommen wurden sind bereits geführt. Nun ist die Münchner Staatsanwaltschaft offenbar der Meinung einen weiteren Prozess anstrengen zu müssen. Klar wurde bei den vergangenen Prozessen bereits, dass es der Staatsanwalt nicht darum ging Straftaten aufzuklären sondern vielmehr darum den Protest im Nachhinein zu delegitimieren.
Kommt zum nächsten Prozess am 27.11.2018 um 9:00 Uhr im Amtsgericht München (Nymphenburger Straße, Raum A224) und den anderen Prozessen!
Nun ist also auch der bayerische Landesvorsitzende der SJD – Die Falken, eines gemeinnützigen Kinder- und Jugendverband, angeklagt. Er soll, so die Staatsanwaltschaft, einem Polizeibeamten ein Pfefferspray geraubt haben.
Continue readingDemokratie ist mehr als Wählen

Zusammen mit der Naturfreundejugend laden wir ein:
Kommt zu unserem Herbstfest ins Bootshaus der Naturfreunde München (Zentralländstraße 16, Thalkirchen)
6.10.2018 ab 15:00 Uhr. Eintritt frei / Ende ca. 19h
- Das Bootshaus ist derzeit nicht bewirtschaftet! Getränke sind vorhanden, Essen bitte selbst mitbringen (bei gutem Wetter gern auch Grillgut, Grill ist vorhanden).
- Anmeldung: nicht unbedingt nötig – aber wer uns die Planung erleichtern will, meldet sich vorher per E-Mail – für Angemeldete kann gemeinsam Verpflegung besorgt werden, daher ggf. bitte angeben: Kontaktname, Personenzahl, Alter, vegetarisch/vegan und Unverträglichkeiten
- Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Falkensommercamp vom 28.07. bis 11.08.2018

Endlich ist sie da – die Einladung zum diesjährigen Sommerzeltlager!
Gruppenstunden ab 4. Mai
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Gruppenstunden besucht: Sie finden ab 4. Mai alle 2 Wochen statt:
- Kindergruppe (6-13)
- Jugendgruppe (ab 14)
Infoabend: geplantes Polizeiaufgaben-Gesetz
Infoabend am
20.04.2018 um 19:00 Uhr
im Utopia München (Ottobrunnerstraße 10 – Bus 55 – Haltestelle: Diakon-Kerolt-Weg)
Die CSU kennt in Überwachung der Bürgerinnen und Bürger kein Halten mehr! Die geplanten Verschärfungen im Polizeiaufgabengesetz hören sich an wie aus einem Gruselkabinett und sind ein Angriff auf Freiheit und Rechtsstaat. Die Polizei wird praktisch weitgehend mit Geheimdienst-Befugnissen ausgestattet. Kommt zur Infoveranstaltung und schließt euch der Demo am 10.05. in München an!
Am 12. Januar: Übernachtungsparty „…dass uns Pizza retten kann!“
Liebe Freund*innen und Genoss*innen,
Die Weisheit der Menschheit, gebacken in Teig …
wir freuen uns auf eine Übernachtungsparty im Utopia, unserer Freizeitstätte in Ramersdorf!
Wer: Alle Interessierten zwischen 6 und 13 Jahren (Falkenmitglied musst Du nicht sein)
Wann: Freitag, 12.1. (Beginn 16.30 Uhr) bis Samstag, 13.1.2018 (Ende 12.00 Uhr)
Was: Gemeinsame Spiele, Pizzabacken, Ideensammlung für weitere Ausflüge und Gruppenstunden. Übernachtung mit Isomatte und Schlafsack, am nächsten Morgen Frühstück.
Weitere Infos: Nach eurer Anmeldung – per Mail* oder bei Laura-Marie unter 01590-1001362.
Kosten: ca. 5 Euro Unkostenbeitrag, abhängig von Teilnehmerzahl, genauere Info ebenfalls nach Anmeldung.
*bitte angeben: Namen von Teilnehmer*in und Erziehungsberechtigten, Alter, Adresse, Telefon