Wann
17.10.2022 – 14.11.2022
19:00 – 23:00
Wo
Glockenbachwerkstatt
Blumenstraße 7
München
Details
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 17.30 – 23.00 Uhr (außer 1. November)
Fr. ab 19.00 Uhr
Sozialistische Jugend Deutschlands – Kreisverband München
Wann
17.10.2022 – 14.11.2022
19:00 – 23:00
Wo
Glockenbachwerkstatt
Blumenstraße 7
München
Details
Öffnungszeiten: Mo. – Do. 17.30 – 23.00 Uhr (außer 1. November)
Fr. ab 19.00 Uhr
KRACHPARADE
Samstag, 15.10.2022
15:00 – 22:00 Uhr
Auftakt: Wittelsbacher Brunnen am Maximiliansplatz beim Karlsplatz (Stachus)
MEHR LÄRM FÜR MÜNCHEN und https://www.ausspekuliert.de/organisieren im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“ einen bau- und lärmpolitischen Soundspaziergang als Musik- und Tanzdemonstration mit 10 Musikkollektiven durch die Münchner Innenstadt. Ausgelassen & lautstark wird dem Recht auf bezahlbare Mieten, kulturellen Freiraum, Jux und Tollerei nach der politischen Sommerpause Gehör verschafft.
Freitag, 23.9.
18-20 Uhr, Münchner Aidshilfe, Lindwurmstraße 71:
Abendveranstaltung des DGB-Bildungswerks und der DGB-Jugend zum Oktoberfestanschlag Dokumentarfilm
über das Gedenken an das Attentat von 1980 und anschließendes Zeitzeugengespräch mit Überlebenden des Attentats.
Samstag, 24.9.
Werkstattkino, 17.30 Uhr: NO FRIENDS BUT THE MOUNTAINS – Dokumentarfilm (35 Min.) von Richie Wilde u.a.
(Regensburger VVN-Kamerad) über eine Friedensdelegation in Südkurdistan (2021) Anschließend Vortrag zur aktuellen Situation in Südkurdistan
Dienstag, 4.10.
16 Uhr, Maistraße 31
Enthüllung eines Erinnerungszeichens am Wohnhaus des Pfarrvikars und Nazi-Opfers Franz Wipplinger, der 1944 wegen „Wehrkraftzersetzung“ zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.
am 23.09.2022 um 12:00 Uhr
Aufruf von Fridays For Future München:
Die Klimakrise ist da: 134 Fluttote letztes Jahr im Ahrtal, 25 000 Hektar verbranntes Land in Spanien. Doch was wir heute sehen ist nur ein kleiner Vorgeschmack der drohenden Katastrophe.
Es ist Zeit zu handeln und die Notbremse zu ziehen, aber was tut die Bundesregierung? Sie beginnt neue Gasprojekte und beschließt Klimasofortprogramme, mit denen sie nicht mal ihre eigenen Ziele einhalten kann. Damit ignoriert sie weiterhin diese existenzielle Bedrohung und setzt unser aller Leben aufs Spiel
siehe unter: https://fff-muc.de/
Montag, 26.09.2022 09:30 Uhr
Denkmal am Haupteingang zur Theresienwiese
Einladungstext der DGB Jugend München:
Seit 40 Jahren veranstalten wir als DGB-Jugend München jedes Jahr am 26.09 die Gedenkfeier für die Opfer und Überlebenden des Oktoberfest-Attentas von 1980.
Die diesjährige Gedenkveranstaltung soll sich daher mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Gedenkens beschäftigen – nicht nur an das Oktoberfest-Attentat, sondern auch an anderen rechten Terror in München.
Wir wollen einen Blick zurückwerfen und uns die Frage stellen, warum junge Menschen die Verantwortung für das Gedenken an die Opfer des rechten Terrors übernommen haben oder auch übernehmen mussten
Wir wollen uns aber auch die Fragen stellen:
Warum gedenken wir heute? Was wollen wir in Zukunft erreichen? Wo findet Gedenken zu wenig statt? Welche rechten Strukturen gab und gibt es und wo gibt es Verbindungen zu anderen rechtsterroristischen Anschlägen?
Auf dem Abenteuerspielplatz UTOPIA in Ramersdorf entsteht in einem Gemeinschaftsprojekt von Kindern und Erwachsenen ein großes BOOT nach dem Vorbild eines Schulschiffes aus Bangladesch.
EIN SCHIFF WIRD KOMMEN…
Am 🗓️ Sonntag den 10. Juli 2022 startet um 11.00 Uhr von der Ottobrunner Straße 10 eine bunte BOOTSPARADE FÜR VIELFALT von Ramersdorf nach Neuperlach. Das BOOT wird dann in der Albert-Schweitzer-Straße 62, auf dem Dach der internationalen Montessorischule CAMPUS DI MONACO seinen Platz einnehmen, um von dort aus künftig für Vielfalt und Toleranz zu werben.
Zur feierlichen BOOTSPARADE laden über 20 Initiativen und Einrichtungen aus der ganzen Stadt. Musikalisch unterstützt wird der Umzug für ein friedliches Zusammenleben von der Express Brass Band.
WIR HOFFEN IHR SEID DABEI!
weitere Infos unter: www.campus-di-monaco.de/bootsparade
Die Münchner Falken sind zu Hause im Jugendzentrum Utopia. Dieses Jahr feiert es 40jähriges Bestehen, und den zugehörigen Abenteuerspielplatz gibt es seit 35 Jahren. Das wird gefeiert, alle sind herzlich eingeladen. Kommt vorbei am
📆 Samstag, den 14.05.2022
⌚ 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
🗺️ Ottobrunner Straße 10, 81737 München
Ein Fest für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie!
Für Kinder: Spielen – Malen – Werken – Basteln – Riesenrutsche
Für Jugendliche: Graffiti – Sportangebote – Musik
Für alle: Utopia-Rallye
🪧 Am Falken-Stand malen wir gemeinsam ein großes Banner
☕ Kaffee – 🍰 Kuchen – ♨️ Grillstation
Um 18:00 Uhr: Grußwort von Bürgermeisterin Verena Dietl
und Rote Couch mit Interviews „Rund ums Utopia“
Dieses Jahr gibt es zwar leider kein Familienfest, aber wir gehen natürlich fleißig mit dem DGB demonstrieren:
9:45 Uhr Demonstration: ACHTUNG! NEUER TREFFPUNKT ODEONSPLATZ
mit Zwischenkundgebung an der Staatskanzlei
11:00 Uhr Kundgebung am Marienplatz
Wer mitmachen möchte, kann sich einfach zu unseren Falken-Fahnen gesellen. Und wer sich zuvor noch spontan an Vorbereitungen beteiligen will, darf sich gern per Mail oder Instagram bei uns melden!
Statt eines Sommercamps gibt’s dieses Jahr eine Fahrt schon an Pfingsten. Zusammen lassen wir es uns in Sonthofen im Allgäu gut gehen. Ein Camp mal nur für die Jüngeren von 6 bis 12 Jahren, mit Spiel, Sport, Bastelei, Musik und hoffentlich viel Sonne.
Zum Motto des Pfingstcamps schauen wir uns an, was Kinder in allen Teilen der Welt beschäftigt. Wie geht es ihnen dort? Was finden sie gut, und was gefällt ihnen nicht? Was verbindet Kinder auf der ganzen Welt? Was sollten die Erwachsenen von Kindern lernen? Wie können wir Kindern helfen, die aus anderen Ländern zu uns kommen?
📍 Sonthofen, Freizeit- und Bildungsstätte der Falken
📆 Samstag, 4. Juni bis Donnerstag, 9. Juni
🧒 für Alle im Alter von 6 — 12 Jahren
💶 50 € (für Mitglieder), 60 € (für Nichtmitglieder)
Für weitere Infos und Anmeldung bitte die Ausschreibung downloaden 👇
Beim Bundesausschuss am 06.03.2022 wurden zwei Beschlüsse zum Krieg in der Ukraine getroffen. Den ganzen Text findet ihr jeweils beim Klick aufs Bild: